Wir sehen unsere Aufgabe in der Wiedereingliederung seelisch behinderter Menschen (im folgenden Teilnehmer genannt) in Beruf und Gesellschaft im Sinne einer sozialpsychiatrischen Konzeption, die auf die Förderung von Eigeninitiative, Selbstversorgung und eine eigenständige Bewältigung der Lebenssituation ausgerichtet ist. Wir unterstützen und fördern die Teilnehmer in den Bereichen Bildung, Arbeit und Wohnen. Unser Auftrag ist es, die Selbständigkeit und Selbstbestimmung der Teilnehmer zu fördern, zu erhalten und sie vor Selbstgefährdung zu bewahren.
Wir haben großen Respekt vor den Teilnehmern und achten deren Individualität und Würde.
Wir beachten die Interessen, Neigungen und Wünsche der Teilnehmer und gehen auf deren Bedürfnisse ein. Wir legen Wert auf die individuelle Entwicklung der Persönlichkeiten.
Wir pflegen einen Umgang, der unter so wenig Zwängen und Vorschriften wie möglich Selbstregulation und zunehmende Autonomie der Teilnehmer ermöglicht.
Zur Sicherung der Betreuungsqualität arbeiten wir auf der Basis von DIN ISO 9001.
Wir sind eingebunden in den Sozialpsychiatrischen Verbund der Region Hannover. Wir arbeiten vertrauensvoll mit allen Partnern im Betreuungsprozess zusammen.
Wir unterstützen unsere Teilnehmer beim Übergang in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Unsere Qualifizierungs- und Ausbildungsinhalte werden stetig dem Bedarf angepasst und weiterentwickelt unter Berücksichtigung der Arbeitsmarktrelevanz. Wir bilden uns regelmäßig fort und verbessern damit die Betreuungsqualität.
Wir sind ein verlässlicher Partner für unsere Auftraggeber aus der Wirtschaft. Wir erbringen unsere Leistungen verbindlich und vertragsgerecht und orientieren uns mit der Arbeit an der Zufriedenheit unserer Teilnehmer und Auftraggeber.
Wir akquirieren Aufträge, die für unsere Teilnehmer geeignet sind. Wir schaffen Arbeitsbedingungen mit einer direkten und offenen Kommunikation. Wir achten auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und gewährleisten die nötige Fürsorge- und Aufsichtspflicht.
Wir handeln wirtschaftlich und umweltbewusst und gehen mit den uns zur Verfügung stehenden Mittel besonders wirksam um.
Wir nehmen Beschwerden unserer Teilnehmer sowie Auftraggeber ernst. Dazu haben wir ein aktives Beschwerdemanagement installiert, das zeitnah und vorsorglich eingesetzt wird.
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter identifiziert sich mit den Zielen und Aufgaben unseres Vereins, vertritt diese in der Öffentlichkeit und trägt dazu bei, dass der Auftrag des Vereins, umgesetzt wird.
Unser Leitbild ist für alle Mitarbeiter im Verein verbindlich und wird ständig weiterentwickelt.